… aber “nur” beim September-Clubabend des SI Club Flensburg … Denn in der Realität sind Frauen im Handwerk immer noch unterrepräsentiert, und das gilt insbesondere für das Bauhauptgewerbe (Errichten von Fundamenten und Dachkonstruktionen, Straßenbau …).
Dies und noch viel mehr erfuhren die erstaunten Clubschwestern von Femke Paulsen, einer angehenden Zimmerin, und Silke Wagner, einer Tischlermeisterin.
Wer hätte z.B. gedacht, dass Frauen in Deutschland erst 1994 der volle Zugang zum Bauhauptgewerbe gewährt wurde: Was in der ehemaligen DDR längst gang und gäbe war, musste im Westen erst eingeführt werden!
Aber zur vollen Gleichstellung im gesamten handwerklichen Bereich ist noch ein langer Weg. So war die Friseurin bei den Frauen und der Kfz-Mechatroniker bei den Männern im Jahre 2021 mit Abstand der beliebteste Ausbildungsberuf …
Und dies wird sich wohl auch nicht ändern, solange die bekannten Hindernisse - Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mutterschutz auf der Baustelle? Teilzeit im Handwerk?) und Geschlechterklischees (Veraltete Rollenbilder und traditionelle Aufgabenverteilung) - nicht wirklich beseitigt sind.
Umso mehr Beachtung verdienen vor diesem Hintergund Initiativen wie “Die Werkstatt. Handwerk für Frauen & Mädchen E.V.”
Silke Wagner, die sich zur staatlich geprüften Gestalterin im Handwerk weitergebildet hat und nach einem BA-Abschluss in European Cultures and Society nunmehr dabei ist, ihr Masterstudium Kultur-Sprache-Medien abzuschließen, sieht hier eine große Chance (www.diewerkstatt-flensburg.de). Einschlägige Workshops, Fortbildungen und Netzwerken sind wichtige Pfeiler für den Paradigmenwechsel.
Wie schön, dass es so engagierte Handwerkerinnen gibt!